Die DO Yecla liegt in der Region Murcia im Südosten Spaniens. Zu dieser Weinregion mit ihrer Denominación de Origen (Herkunftsbezeichnung) zählt nur ein begrenztes Gebiet um die gleichnamige Stadt. Diese Region hat in den letzten Jahren einige wichtige Veränderungen in der Weinherstellung durchlebt und sich von der vormaligen Erzeugung schwerer Weine hin zu den aromatischen und harmonischen Weinen von heute entwickelt.
Die Tradition der Weine aus Yecla geht bis auf die Phönizier zurück. Seit dieser frühen Epoche konnte sich die Weinkelterung über die Einflüsse der römischen und arabischen Weinkultur und den bedeutenden Anstieg des Weinaufkommens im 18. Jahrhundert bis in die heutige Zeit behaupten und weiterentwickeln.
Yecla war wie durch ein Wunder nicht von der folgenschweren Reblausplage betroffen. Daher sind bis heute mehr als 30% der Weinberge mit wurzelechten Reben bestockt. Das Weingut Bodegas La Purísima kann als Motor der positiven Entwicklung der Region verstanden werden, die heute insgesamt sechs Weingüter zählt.
Geographische Situation
Das Yecla -Gebiet liegt im nördlichen Teil der Region Murcia, mitten im iberischen Gebirgskettensystem, und grenzt an die Provinzen Albacete und Alicante an. Die Weinanbaufläche ist 4300 ha groß und liegt auf einer relativen Höhe zwischen 400 und 800 Metern über dem Meer.
Klima und Boden
In der Region herrscht überwiegend kontinentales Klima, das durch das nahe Mittelmeer beeinflusst wird. Die Durchschnittstemperatur liegt bei ca. 15°C im Jahr. Kalte Winter mit spätem Frost im Frühling sowie lange und heiße Sommer bestimmen den Jahreszyklus.
Die Niederschläge konzentrieren sich im oft stürmischen Frühling und im Herbst. Sie liegen, über das Jahr gesehen, bei durchschnittlichen 320 mm. Die jährliche Sonneneinstrahlung beträgt mehr als 3000 Stunden.Der karge Boden ist meist kalkhaltig mit reichlichen Eisenbestandteilen.
Subregionen
Obwohl die DO Yecla nur ein eng begrenztes Gebiet einschließt, existieren hier zwei sehr unterschiedliche Zonen, die vom Fluss Rambla del Judío durchkreuzt werden:
Traubensorten
Die Winzer der DO Yecla kultivieren mehr als 90% ihrer Rebfläche mit roten Trauben. Die einheimische Traube Monastrell ist mit 80% die meistangebaute Traube der Region. Die restlichen Anteile besetzen die Sorten Garnacha, Tempranillo, Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah, Airén und Macabeo.
Traubenerträge
In Yecla werden etwa 4000 Tonnen Trauben pro Jahr für die Weinkelterung gelesen. Die Traubenerträge der Region schwanken zwischen ca. 4500 kg/ha in unbewässerten und ca. 7000 kg/ha in bewässerten Rebflächen.
Der Kontrollrat der Herkunftsbezeichnung DO Yecla erlaubt die Kultivierung der Rebstöcke in traditioneller Buscherziehung ebenso wie auch im modernen Drahtrahmen.
Weinproduktion
Die feinen modernen Rotweine aus Yecla sind reich an Noten von reifen Früchten und haben wenig Säure. Der jährliche Weinertrag der Region liegt bei 5000 Hektolitern, überwiegend Rotweine.Die Yecla-Weine lassen sich klassifizieren in:
1. Junge Weine.
2. Ausgebaute Weine, die in Eichenfässern gelagert werden und einige Zeit in der Flasche reifen. Diese sind:
Typische Leckereien aus Yecla