
Ende der sechziger Jahre gründete eine Gruppe von Winzern aus der Rioja Alavesa das Weingut Bodegas y Viñedos Labastida
, auch Bodegas Solagüen genannt. Diese Winzergenossenschaft hat in
tiefer Verpflichtung mit der Tradition des Weinanbaus in der
Rioja-Region immer die Notwendigkeit verstanden, mit einer gleich
bleibend exzellenten Qualität der Zukunft entgegenzutreten. Heute steht
sie mit überzeugenden Rioja-Weinen an der Spitze der spanischen
Winzergenossenschaften.
Die Weine von Bodegas y Viñedos Labastida
sind Frucht der Erfahrung jedes einzelnen Winzers, der sich mit einem
speziellen Stolz um seine Rebstöcke kümmert. Strenge Kontrollen jedes
Weinbergs und die Sensibilität des Önologen Manuel Ruiz begleiten den
Herstellungsprozess der Weine. Sie sind Grundlage des verdienten
Erfolgs.
Bodegas Solagüen liegt in der Heimat des
Priesters Manuel Quintano, der 1786 die Bordeaux-Methode und praktische
Kenntnisse der Alterung des Weines nach Rioja brachte. Seither ist nicht
nur die Geschichte des Dorfes Labastida am Fuße des Berges Toloño,
sondern auch die der Bodegas in Rioja Alavesa von den Errungenschaften
dieses Wein-Pioniers tief geprägt.
Über 550 Hektar
Tempranillo- und Viura-Trauben bedecken mit ihren Rebstöcken den sich
über die nordwestliche Seite der Rioja Alavesa erstreckenden Toloño,
Rebstöcke der Bodega, die im Durchschnitt mehr als 30 Jahre alt sind. Die kalkhaltigen
Böden des Toloño gestatten den Trauben, den spezifischen Charakter der
Rioja Alavesa-Weine zu entfalten.
Die
so genannte junge Weinlinie der Bodega,
Montebuena, bietet einen täglichen Genuss. Der Weinkategorie Solagüen
werden drei Weine zugeteilt: ein Crianza, ein Reserva und, nur in den
hervorragenden Jahrgängen, ein Gran Reserva. In all diesen Weinen
spiegelt sich die alte Tradition riojanischer Weinerzeugung wider.
Es
handelt sich um fein strukturierte, komplexe und sehr elegante Weine,
in denen die Frucht durch das Holz der Eichenfässer perfekt
ausbalanciert wird.